Es passiert einiges bei uns. Hier finden Sie Informationen über unsere aktuellen Projekte und unsere Pressemitteilungen.
für unser Projekt Casino Futur in Bremen und waren feiern bei der Award Gala in Berlin!
Foto Casino Futur: Piet Niemann
zum Projekt"Zubau und Umbau an der Grundschule am Standort Wesperloh 19 in Hamburg" - wir freuen uns auf das spannende Projekt!
„Die Arbeit der Gruppe GME Architekten wird in der Kategorie Bürobauten als erfolgreicher Beitrag zur aktuellen Diskussion über Stadtkultur angesehen und bringt scheinbar die Büroarbeit in den öffentlichen Raum. In einer kritischen Auseinandersetzung mit den örtlichen Bezügen einer heterogenen und aktiven Umgebung im Bremer Ostertorviertel entstand ein selbstbewusster Stadtbaustein, der das Casino Futur im Sinne seiner Bedeutung als vertikales Gemeinschaftshaus erlebbar macht und so den sozialen Charakter unterstreicht.” – Klaus de Winder (Jury)
zum Artikel > zum Buch >
Wir haben den Zuschlag für den "Ausbau der Grundschule an der Witzlebenstraße zum gebundenen Ganztag" in Bremen. Eine interessante Aufgabe erwartet uns!
Der Artikel »Casino Futur - Wohn- und Geschäftshaus« ist auf der Website der DETAIL veröffentlicht und darüber freuen wir uns sehr!
Zum Artikel
Wir freuen uns sehr über den Zuschlag im VgV-Verfahren für den Erweiterungsbau, nun erwartet uns eine interessante Aufgabe! Danke in das gesamte Team!
zum Leibniz-Institut - BIPS
- und wir freuen uns sehr über die leuchtenden Kinderaugen! Nun wurde das neunte Kinderhaus des DRK Kreisverband Bremen mit einer Tagesbetreuung für rund 100 Kinder eröffnet und startet mit ca. 35 Kindern. Zur Feier sind einige geladene Gäste und viele Eltern mit ihren Kindern sowie Angehörige gekommen um die neuen Räume mit Leben zu füllen!
V.R. Mustafa Jatal (M-Projekt), Jan Erik Penning (Gruppe GME), Gregor Laatsch (M-Projekt) Jessica Siever (Kinderhaus Aumund) Bernd Blüm (DRK Kreisverband Bremen), Sascha Karolin Aulepp (Senat Kinder und Bildung Bremen), Philipp Romeiser (M-Projekt), Maja Marstaller und Christian Buck (Gruppe GME) Ibrahim Bagarkasi (DRK Kreisverband Bremen)
zum Artikel >
- Die Pläne für den Neubau in Oberneuland zählen nicht länger zu den Reizthemen der Politiker. Im Gegenteil. Die Stadtteilpolitiker honorierten unsere Präsentation jetzt sogar mit viel Lob!
zum Artikel
Unsere beiden Werkstudierenden Mirjana Ruffert und Jonas Duhm an der Hochschule Bremen haben ein "Deutschland Stipendium" bekommen und darüber freuen wir uns sehr! Verliehen wurden die von unterschiedlichen Stiftungen und dem Ministerium für Bildung und Forschung unterstützten Stipendien im feierlichen Rahmen am 09.11.22 im Modernes in Bremen.
zum Stipendium>
Die Preisträger Marc Jantzen und Selim Kircan überzeugten die Jury mit ihren „Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität der Hochschule Bremen und der Bremer Innenstadt“ in ihrer Masterarbeit.
Mit der Verleihung des Karl-Engeland-Preises werden hervorragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen ausgezeichnet, die gestalterische und konstruktive Aspekte vorbildlich vereinen. Die Auszeichnungen wurden von der Dekanin in der Mensa der HSB am Neustadtswall am 17.10. 2022 verliehen.
Foto Preisträger: Anna Husmann
zum Artikel >
zum Projekt >
Zur Veröffentlichung zum Projekt >
Die Rohbauarbeiten zur Umgestaltung der ehemaligen Silos zum Hotel auf der Überseeinsel schreiten voran!
zum Projekt
Wir haben es geschafft und sind mit unserem Projekt Casino Futur bei den „Dezeen Awards 22“ in der Kategorie „Business Building" auf der longlist. Damit sind wir von 5400 eingereichten internationalen Arbeiten bei den ausgesuchten 322 Architekturprojekten. Gemeinsam mit unserem Bauherrn freuen wir uns sehr darüber!
Foto: Piet Niemann
zum Projekt zur longlist
Unser Beitrag zum städtebaulichen Wettbewerb Holsteiner Straße - Osterfeuerberg in Bremen wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Verschiedene Wohnhöfe gruppieren sich um die Quartiersachse. Dabei orientieren sie sich im Maßstab und der städtebaulichen Körnung an den historisch gewachsenen Strukturen des Arbeiterviertels in Walle. Dadurch entsteht ein flexibles städtebauliches Grundgerüst mit einem zeitgemäßen ablesbaren und identitätsstiftenden Quartierscharakter.
Danke an Frenz Landschaftsarchitekten!
Herzlichen Glückwunsch zum 1.Preis an das Tandem „alles wird gut architekten“ (awg) aus Wien und Grabner Huber Lipp (ghl) Landschaftsarchitekten und Stadtplaner aus Freising!
Zum Artikel
Wir haben den 1. Preis der OLB-Stiftung für Architektur und Ingenieurbau 2021 mit dem Gebäude "Auf den Häfen 6" gewonnen. Darüber freuen wir uns sehr! Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die die Umsetzung dieses Projektes möglich gemacht haben und ganz besonders bei unseren Bauherrn Ulrike und Horst Dierking!
Fotos: Piet Niemann
Zur Veröffentlichung zum Projekt >
Dank der beiden neu eingerichteten Kameras auf das Museum kann der Fortschritt auf der Baustelle nun live miterlebt werden. Der Abriss ist bereits erfolgt und auf beiden Kameras in Einzelbildern und im Zeitraffer zu sehen.
Foto: Webcam Stadtmuseum Oldenburg
Webcam Stadtmuseum Oldenburg > zum Projekt >
Die überarbeiteten Pläne zum Mensaneubau an Oberneulander Grundschule und zur Erweiterung des Elefantenspielkreises haben die Mitglieder des Oberneulander Sozialausschusses begeistert. Es gab sogar Aplaus vom Beirat nachdem die neuen Pläne von unserem Kollegen Nikolas Kahl vorgestellt wurden, was lange Zeit das Letzte war, womit man bei dieser Entwurfsaufgabe rechnen konnte.
Foto: Gruppe GME
Artikel lesen >
Zwei Häuser, die es mit ihrer besonderen Architektur und Konzeption in sich haben. Wo, bitte, ist das Besondere? Irgendetwas, was ins Auge sticht? Bauen in Bremen – langweilig. Aber ist das tatsächlich so? Zwei Beispiele aus der Stadt, dass es auch anders geht: innovativ, interessant und schön anzusehen. Eins davon ist das Casino Futur für den Bauherrn Horst Dierking an der Ecke Auf den Häfen/Gertrudenstraße von der Gruppe GME Architekten BDA und GME Design geplant und umgesetzt.
Fotos: Thilo Müller Fotodesign
Artikel lesen > zum Projekt >
Das fünfstöckige Pflege- und Versorgungszentrum Medicum am Krankenhaus Bremen-Ost, dass für die Janßen-Grundstücksgesellschaft von der Gruppe GME Architekten BDA geplant wurde, steht kurz vor der Vollendung. In der letzten Sitzung des Ortsbeirates wurde das Millionen- Projekt vorgestellt.
Fotos: Gruppe GME Architekten BDA
Artikel lesen > zum Projekt >
Der Startschuss fällt für den Neubau des Stadtmuseums Oldenburg. In den kommenden Wochen wird die „Neue Galerie“ abgerissen und macht Platz für ein neues Museum für die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Oldenburgs. Seit gestern steht das unübersehbare Baustellenschild auf dem Horst-Janssen-Platz und zeigt, wohin die Reise geht. Im April sollen die ersten Baufahrzeuge anrücken. Wenn alles nach Plan läuft, wird das neue Stadtmuseum im November 2024 eröffnen.
von links: Ulrich Helpertz (Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau), Maja Marstaller (Projektleiterin der Gruppe GME), Architekt Dennes Janßen (jes architekten), Klaus Büscher (Leiter EGH), Kulturamtsleiterin Christiane Cordes, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Dr. Steffen Wiegmann (Leiter Stadtmuseum). Foto: Sascha Stüber
Artikel lesen > zum Projekt >
In sehr konstruktiver Zusammenarbeit mit der BLB-Immobilien konnten wir das ehemalige „Amerikanische Generalkonsulat“, dass 1954 nach einem Entwurf von Skidmore, Owings and Merrill (SOM) gebaut wurde, vollständig sanieren und haben 2010 dafür eine besondere Anerkennung beim ersten „Bremer Denkmalpflegepreis“ bekommen. Nun ist das das erste bedeutsame Gebäude der Nachkriegsmoderne in Bremen am Präsident-Kennedy-Platz 1/1a an die Montano Real Estate verkauft worden.
Fotograf: Holger Kattert
Artikel lesen > Artikel lesen >
Achim, 18.01.2022 - Der Neubau in Baden ist so gut wie fertig - Die Stadt Achim investiert rund vier Millionen Euro in das Projekt.
Der Weser Kurier berichtet über die Fertigstellung unserer Kindertagesstätte in Holzbaden. Wir freuen uns darüber, dass die Gruppen eingezogen sind und Kinderlachen die Räume füllt. Über das Ergebniss sind wir sehr glücklich und bedanken uns bei der Stadt Achim für die sehr gute Zusammenarbeit in diesem Projekt.
Sieben Studienarbeiten wurden von der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen am 17. November 2021 mit dem diesjährigen Karl-Engeland-Preis und Peter-Wefing-Förderpreis in einer online übertragenen Preisverleihung ausgezeichnet.
Im Bachelorstudiengang Architektur entwickelten zwei Arbeiten nachhaltige Lebensräume für die Gartenstadt Süd, die in den 1950er Jahren als Neubaugebiet ohne ausgeprägtes Zentrum errichtet wurde. Gabi Beer gestaltete mit zwei gemischtgenutzten Baukörpern den Bereich um den alten Wochenmarkt zu einem neuen Quartiersplatz um. „Die Preise sollen vor allem die Erstsemester zu ambitionierten Leistungen in einem erfolgreichen Studium anspornen", betonte Prodekanin Prof. Dr. Silke Eckardt. Der Preis wird gestiftet von der Familie des Bauunternehmers und Förderers der Hochschule Bremen Karl Engeland.
Artikel lesen >Bremen, 15.10.2021 - Das Architekturbüro Gruppe GME baut das neue Stadtmuseum Oldenburg. Für 18 Millionen Euro wird nach dem Entwurf der Gruppe GME in Zusammenarbeit mit Dennes Janßen von jes architekten und Frenz Landschaftsarchitekten ein neues Gebäude an alter Stelle errichtet.
Artikel lesen > Zum Projekt >Bremen, 23. Juli 2021 - Eine neue Kindertagesstätte der Hans-Wendt-Stiftung soll 2023 an der Beckersweide in Burgdamm eröffnen und Platz für sechs Gruppen bieten.
Zum Projekt > Zum Artikel>130 Objekte beim Tag der Architektur in Niedersachsen und Bremen – digital und vor Ort am 27. Juni 2021
Mehr > Presseinformationen >Offizielle Projektbeschreibung: Bürogebäude Lilienthal Der neue Verwaltungsstandort für »John Becker Ingenieure« ist ein Stahlbetonskelettbau mit vorgehängter Fassade aus mit Klinkern verblendeten StB-Fertigteilen. Der quaderförmige Baukörper bietet großzügige und helle Büros. Das Gebäude wird mit einer Wärmepumpe über Betonkerntemperierung und Heiz- und Kühldeckensegel beheizt und temperiert. Dafür liefert eine Geothermieanlage mit 20 Erdsonden die Energie. Die PV-Anlage auf dem Dach erzeugt Strom für den Betrieb der Wärmepumpe und die Versorgung der Elektroautos des Nutzers.
Zum Projekt > Zum Katalog >Bremen, 31. Mai 2021 - Die Gruppe GME baut momentan für die ESPABAU in der Dresdener Straße und Leipziger Straße mehrere Aufstockungen der vorhandenen Mehrfamilienhäuser. 2 Bauvorhaben sind in der Leipziger Straße bereits fertig gestellt. 3 weitere Gebäude sind zusammen mit einem Neubau aktuell in der Dresdener Straße im Bau.
Zum Projekt >Nach der Entwurfsplanung von Delugan Meissl Associated Architects (Wien) haben wir die Ausführungsplanung für den Bau des Campus-Tower in der Hamburger Hafencity übernommen. Garbe Immobilien-Projekte GmbH hat den Bau seines Campus-Towers festgehalten.
Zum Zeitraffer > Zum Projekt >Competitionline Ranking 2020: Gruppe GME liegt auf Platz 24 in der Bewertung einer der führenden Architektenplattformen!
Zu unserem Competitionline-Profil >Bremen, März 2021 - Das Deutsche Architektenblatt, berichtet über Klimaschutz-Nudges der Gruppe GME Architekten BDA.
Zum Artikel im DAB Archiv: DAB März 2021 - Bremen >Bremen, 12. Februar 2021 - Es hat lange gedauert, doch nun liegt eine Machbarkeitsstudie zum Erweiterungsbau der Schule im Park vor, die um einen weiteren Klassenzug wachsen möchte. Und tatsächlich ist dies machbar.
Foto: Olaf Mahlstedt
Zum Artikel > Zum damaligen Projekt >Bremen, 30. September 2020 - Die Zeit der Gründer - Das Starthaus mit neuen Sitz am Domshof: Wir freuen uns darüber, dass wieder das Interesse am Gründen in Bremen steigt und dass wir bei diesem Bürogebäude den Umbau und die Sanierung übernommen haben.
Fotos: C. Sessler
Zum Weser-Kurier-Artikel >Bremen, 09. August 2020 - An der Ecke Auf den Häfen/Gertrudenstraße wird mutige Architektur gewagt
Zum Weser-Kurier-Artikel > Zum Projekt >Die Erweiterung der Grundschule Uesen ergänzt das Gebäudeensemble um einen dreigeschossigen Baukörper. Dieser beherbergt im Erdgeschoss eine Mensa mit Küche, im Obergeschoss Klassen- und Differenzierungsräume. Er nimmt die vorherrschende Materialität der Klinkerfassade auf und führt diese zeitgemäß fort. Die Innenräume sind individuell ausgestaltet. Bei der Materialwahl wurde berücksichtigt, dass die Kinder eine Wertigkeit der Oberflächen auch haptisch wahrnehmen. Als Bezug zu den umgebenden Bäumen ist Eiche als eines der »Leitmaterialien« gewählt worden.
Zum Projekt > Zur Website >Achim, Januar 2020 - Wir verkünden die Fertigstellung des Erweiterungsbaus des Grundschule Uesen. Fotos: Caspar Sessler
Zum Projekt >Achim, 24. September 2019 - Jürgen Keil (Gruppe GME) und Dennes Janßen (JN3N) beantworten auf der Internetplattform german architects.com Fragen zum gewonnenen Wettbewerb "Neubau Stadtmuseum Oldenburg". Den ersten Platz beim nichtoffenen Ideen- und Realisierungswettbewerb erreichte die Arbeitsgemeinschaft Gruppe GME und JN3N zusammen mit Frenz Landschaftsarchitekten im Januar 2019. Die Stadt Oldenburg hat inzwischen die Gruppe GME zusammen mit JN3N für das Projekt beauftragt. Die Eröffnung des neuen Museums ist für das Frühjahr 2023 geplant.
Interview lesen > Zum Projekt >Bremen, 16. September 2019 - Im neu aufgelegten Architekturführer Bremen | Bremerhaven 2019 ist die Gruppe GME mit sechs Bauprojekten vertreten: mit der Sanierung des Ehemaligen Amerikanischen Generalkonsulats in Bremen-Mitte (Seite 101), mit dem Bürogebäude "Haus am Fluss" in der Bremer Überseestadt (Seite 148), mit dem Wohnquartier "Gut Hoher Kamp" in Bremen-Nord (Seite 259) und dem "Erweiterungsbau Modehaus Leffers" in Bremen-Vegesack (Seite 276), sowie mit der "Wohngruppe Maritima" in Bremerhaven (Seite 320). Für das Bürogebäude "Luv + Lee", entworfen von Delugan Meissl Associated Architects, übernahm die Gruppe GME die Ausführungsplanung (Seite 149).
Zum Buch >Bremen, 3. Juli 2019 - Gestern Abend nahmen die Architekturbüros Gruppe GME und GME Design am 12. Bremer BMW-Firmenlauf zur Spätschicht teil. Und dieses Mal sogar mit fast doppelt so vielen Kolleginnen und Kollegen als im letzten Jahr. Die 5-Kilometerstrecke bewältigten wir alle locker und mit viel Freude am Laufen. Wieder war das eine tolle Veranstaltung für unser Team mit sehr schöner Laufstrecke und bei trockenem Wetter. Und das alles erneut für einen guten Zweck: Pro Teilnehmer*in gehen 5 Euro Spende u. a. an das Projekt „Brunnenbau für Uganda".
Achim/Oldenburg, 24. Januar 2019 - Beim Realisierungs- und Ideenwettbewerb zum "Stadtmuseum Oldenburg" haben wir mit dem Architekten Dennes Janßen (JN3N) und Frenz Landschaftsarchitekten den ersten Platz erreicht. „Der prämierte Entwurf hat sich städtebaulich als sehr funktional erwiesen und birgt durch sein offenes Foyer dafür, die Besucher ins Haus zu holen. Vor dem Hintergrund der schwierigen städtebaulichen Situation ist dies besonders hervorzuheben“, erläutert Professor Rolf Schuster, Vorsitzender des Preisgerichts die Entscheidung der Jury.
Zum Projekt > Zur Medieninformation >